Pä-Ti: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Schulhundweb
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Seminare'''
+
''''''dagogik mit '''TI'''eren<BR>
 
+
Dr. Inge A. Strunz
Der Einsatz von Hunden an Schulen boomt.
+
http://www.pae-ti.de/
Positive Medienberichte über Schul- und Klassenhunde häufen sich, sodass immer mehr Kolleginnen und Kollegen von der Idee begeistert sind, Hund und Beruf verbinden zu können.
 
Wie das zu bewerkstelligen ist, über welches Know-how ein solches Mensch-Hund-Team verfügen muss, welche Probleme und Schwierigkeiten sich ergeben können, das soll u. a. im Rahmen der Seminare geklärt werden, in denen wir Theorie und Praxis verbinden.
 
 
 
 
 
'''Inhalte'''
 
 
 
*Die Bedeutung der Mensch-Tier-Beziehung für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden.
 
 
 
*Der pädagogische Nutzen des Einbezugs von Tieren in Schule und Unterricht.
 
 
 
*Einblick in aktuelle Forschungsergebnisse.
 
 
 
*Hunde in der Sprach- und Leseförderung.
 
 
 
*Rahmenbedingungen für die hundegestützte Arbeit an der Schule.
 
 
 
*Rechtliche Grundlagen.
 
 
 
*Voraussetzungen seitens des Hundes und des Hundehalters.
 
 
 
*Hygieneplan.
 
 
 
*Die ersten Tage und Wochen mit dem Hund in der Schule.
 
 
 
*Ethische Überlegungen zum tiergestützten Arbeiten.
 
 
 
*Stressvermeidung bei allen Beteiligten.
 
 
 
*Unterrichtspraktische Beispiele für die Arbeit mit einem Klassenhund.
 
 
 
*Vorstellung von Unterrichtsmaterialien zum Thema „Hund“.
 
 
 
*Anregungen für die Schulprogrammarbeit.
 
 
 
*Ihre Fragen … .
 
 
 
*Außerdem erhalten Sie Informationen zum PÄTI - Arbeitskreis.
 
 
 
 
 
'''Zielgruppe'''
 
 
 
Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten sowie
 
Personen, die in pädagogischen Einrichtungen tätig sind (z.B. SchulsozialarbeiterInnen, ErzieherInnen usw.).
 
 
 
 
 
'''Dozentinnen'''
 
 
 
Alle Dozentinnen sind als Lehrerinnen an Schulen in Baden-Württemberg tätig. In ihrer pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen werden sie seit mehren Jahren von ihrem 4-beinigen Kollegen unterstützt.
 
 
 
 
 
'''Teilnehmerzahl'''
 
 
 
Max. 10 Personen
 
 
 
 
 
'''Termine und zeitlicher Rahmen''' (Termine auf Anfrage!)
 
 
 
Unser Kurs findet am 10./11. Juli 2009 an einem Wochenende statt und zwar von Freitag (14.30 – 18.30 Uhr) bis Samstag (09.00 – 16.00 Uhr).
 
 
 
 
 
'''Kosten'''
 
 
 
€ 123.- für beide Tage, zzgl. Kosten für Übernachtung und Anreise. Alle Seminarunterlagen  sind in der Kursgebühr enthalten. Ebenso sind Getränke und Pausensnacks inbegriffen.
 

Aktuelle Version vom 15. Januar 2014, 08:23 Uhr

dagogik mit TIeren
Dr. Inge A. Strunz http://www.pae-ti.de/