Weiterbildungen Selbstverpflichtung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Schulhundweb
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
 
Mit der Unterschrift unter die '''[[Selbstverpflichtung]]''' verpflichten sich die Hupäschler unter anderem auch "sich regelmäßig zu den Bereichen Tiergestützte Intervention und Hund auszutauschen bzw. fortzubilden (mindestens 16 Stunden in zwei Jahren = 1 Tag im Jahr)".
 
Mit der Unterschrift unter die '''[[Selbstverpflichtung]]''' verpflichten sich die Hupäschler unter anderem auch "sich regelmäßig zu den Bereichen Tiergestützte Intervention und Hund auszutauschen bzw. fortzubilden (mindestens 16 Stunden in zwei Jahren = 1 Tag im Jahr)".
  
Bewusst haben wir die Weiterbildungen nicht nur auf den Bereich der Hundegestützten Pädagogik in der Schule begrenzt, da hier zurzeit keine bundesweiten Möglichkeiten bestehen. Es geht auch um den allgemeinen Bereich der Tiergestützten Intervention und natürlich auch um allgemeine Weiterbildungen zum Thema Hund. Auch regelmäßige Trainingseinheiten mit dem Hund zählen, wenn diese nicht über Jahre immer nur beim selben Trainer und zum selben Thema stattfinden. Antje Schröder wird sich dann ggf. Rücksprache nehmen.
+
Bewusst haben wir die Weiterbildungen nicht nur auf den Bereich der Hundegestützten Pädagogik in der Schule begrenzt, da hier zurzeit keine bundesweiten Möglichkeiten bestehen. Es geht auch um den allgemeinen Bereich der Tiergestützten Intervention und natürlich auch um allgemeine Weiterbildungen zum Thema Hund. Auch regelmäßige Trainingseinheiten mit dem Hund zählen, wenn diese nicht über Jahre immer nur beim selben Trainer und zum selben Thema stattfinden. Antje Schröder wird dann ggf. Rücksprache nehmen.
  
 
Möglichkeiten sind u.a. zu finden unter:
 
Möglichkeiten sind u.a. zu finden unter:

Version vom 29. Dezember 2016, 13:50 Uhr

Mit der Unterschrift unter die Selbstverpflichtung verpflichten sich die Hupäschler unter anderem auch "sich regelmäßig zu den Bereichen Tiergestützte Intervention und Hund auszutauschen bzw. fortzubilden (mindestens 16 Stunden in zwei Jahren = 1 Tag im Jahr)".

Bewusst haben wir die Weiterbildungen nicht nur auf den Bereich der Hundegestützten Pädagogik in der Schule begrenzt, da hier zurzeit keine bundesweiten Möglichkeiten bestehen. Es geht auch um den allgemeinen Bereich der Tiergestützten Intervention und natürlich auch um allgemeine Weiterbildungen zum Thema Hund. Auch regelmäßige Trainingseinheiten mit dem Hund zählen, wenn diese nicht über Jahre immer nur beim selben Trainer und zum selben Thema stattfinden. Antje Schröder wird dann ggf. Rücksprache nehmen.

Möglichkeiten sind u.a. zu finden unter:

  • Schulhundweb Aktuelle Ereignisse [1]
  • Portal Tiergestützte Therapie [2]
  • Animal-Team Weiterbildungen zum Thema Hund [3]
  • Internationaler Berufsverband der Hundetrainer [4]
  • ...