Arbeitskreis Schulhund Rhein-Main: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Schulhundweb
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Aktivierung des AK Schulhund Rhein-Main)
 
(44 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
 +
<FONT COLOR=#FF9900 SIZE=4>nächstes Treffen am 02. November 2019 von 9.30 - 16 Uhr </FONT><BR>
 +
 +
an der Johann-Hinrich-Wichern-Schule in Wiesbaden
 +
 +
Thema: '''„DOGA“ (Dog Yoga)'''
 +
 +
Anmeldungen über  Johanna Schäfer jojo_schaefer87@hotmail.com
 +
 +
== Treffen Mai 2019 ==
 +
[[Datei:AK RM 2019 1.jpg]]....... [[Datei:AK RM 2019 2.jpg]]
 +
 +
Am Samstag, 04.05.2019, trafen sich 11 Hupäschlerinnen zum 5. Frühjahrstreffen des AK Schulhund Rhein-Main an der IGS Oberen Aar in Taunusstein.
 +
 +
Nachdem sich alle Zwei- und Vierbeiner "beschnüffelt hatten", startete das Treffen ganz entspannt mit einem Pott Kaffee oder Tee und einem Blick auf die mitgebrachten Bücher und Materialien zur hundgestützten Pädagogik. Neben Informationen aus dem AK stand der Vormittag dann wieder ganz im Zeichen des Austausches und der Evaluation des eigenen Schulhundeinsatzes. Wie im letzten Jahr brachten viele Teilnehmerinnen ausgearbeitete und erprobte Unterrichtsbeispiele aus ihrer praktischen Arbeit mit, so dass am Ende des Treffens jeder mit vielen neuen und bewährten Ideen nach Hause fahren konnte.
 +
 +
Vor der Mittagspause gab es für die Hunde eine kleine Praxisübung, bei der es „um die Wurst“ ging. An verschiedenen Stationen konnten die Teilnehmerinnen in Partnerarbeit erleben, ob sie das Verhalten ihrer eigenen Hunde und das der Partnerhunde vorab auf einer kleinen Karteikarte richtig eingeschätzt haben oder nicht, z.B.: "Frisst mein Hund die Wurst aus dem gefüllten Wassernapf oder nicht?" oder "Bleibt mein Hund sitzen, wenn es um ihn herum "Wurst regnet?" Hund und Frauchen hatten sichtlich viel Spaß dabei.
 +
 +
Am Nachmittag informierte Alena Dresselhaus vom ZTI-IBB in ihrem spannenden Fach- vortrag über die „Hundgestützte Arbeit bei Kindern und Jugendlichen mit Traumafolge- störungen“. Dabei berichtete sie auch sehr beeindruckend von ihrer eigenen praktischen Arbeit und stellte sich in der abschließenden Runde den Fragen der Teilnehmerinnen.
 +
 +
Es war wieder ein sehr schönes und informatives Treffen. Danke an alle Beteiligten für diesen "tierisch guten Tag"!
 +
 +
== Treffen Mai 2018 ==
 +
 +
[[Datei:AK Rhein 2018.jpg]]
 +
 +
Am Samstag, 05.05.2018, fand bereits zum vierten Mal das Frühjahrstreffen des AK Schulhund Rhein-Main von 9:30 Uhr bis 16:30 Uhr in Taunusstein statt.<BR>
 +
16 Kolleginnen nahmen größtenteils mit ihren Schulhunden teil – unter ihnen auch Nadine Kleber (Leitung AK Schulhund Bayern) und Sandra Tiefenhoff (Leitung AK Mittelhessen).<BR>
 +
 +
Neben Infos aus dem AK stand der Vormittag wieder ganz im Zeichen des Austausches und der Evaluation des eigenen Schulhundeinsatzes. Die Teilnehmerinnen tauschten vorbereitete Unterrichtsbeispiele aus ihrer praktischen Arbeit aus, so dass am Ende des Tages jeder mit einem Bündel neuer oder bewährter Ideen nach Hause fahren konnte.<BR>
 +
 +
Am Nachmittag konnten alle erfolgreich ihre Kenntnisse zur „Ersten-Hilfe am Hund“ auffrischen. Neben theoretischen Grundlagen zeigte Frau Dr. Katrin Voigt vom Hundezentrum Rhein-Main, wie z.B. ein Pfotenverband oder eine Maulschlinge fachgerecht angelegt wird.<BR>
 +
 +
Das Treffen endete mit einer kleinen Schnüffelnasentombola, die durch die Fa. Happy Dog mit vielen schönen Preisen gesponsert wurde.<BR>
 +
 +
Das nächste Treffen des AK Schulhund Rhein-Main findet im Herbst bei Manuela Klein an der Don-Bosco-Schule in Seligenstadt statt.<BR>
 +
 +
Weitere Infos und Fotos unter www.tierisch-gute-schule.de [https://www.tierisch-gute-schule.de]
 +
 +
Sylke Schmidt für den AK Schulhund Rhein-Main
 +
 +
[[Datei:Rhein 11.jpg]]  [[Datei:Rhein 12.jpg]]
 +
 +
== Treffen Mai 2017 ==
 +
 +
Das diesjährige Frühjahrstreffen des AK Schulhund Rhein-Main fand am 13.05.2017 an der IGS Obere Aar in Taunusstein von 9:30 Uhr bis 16:30 Uhr statt. 14 Schulhundteams und zwei Therapiehundeteams des DRK Kreisverbandes Rheingau-Taunus nahmen daran teil.
 +
 +
Neben Austausch und Evaluation über den Einsatz in der Schule bzw. Einrichtung wurde vormittags die Materialmappe „Faszination Hund“ des IVH-Schulservice vorgestellt.
 +
 +
Der Nachmittag stand ganz im Zeichen der Gesundheit unserer Hunde. Jeannette Kleemann und Silke Lehmann von der „Hunde-Reha Wiesbaden“ informierten zunächst in einem Vortrag über Therapiegrundsätze, Therapiebereiche und Therapieangebote, bevor die Teilnehmer- innen in zwei Gruppen mit ihren Hunden praktische Gangbildanalysen sowie einen Physioparcours besuchen konnten.
 +
 +
Das Treffen endete mit einer kurzen Evaluation und einem Ausblick auf das nächste Frühjahrstreffen in Taunusstein.
 +
 +
Weitere Infos und Fotos unter [https://www.tierisch-gute-schule.de/arbeitskreis-rhein-main/vergangene-ak-treffen/]
 +
 +
Sylke Schmidt für den AK Schulhund Rhein-Main
 +
 +
[[Datei:IMG 0046.JPG]]  [[Datei:Physio.jpg]]  [[Datei:Physio I.jpg]]
 +
 +
== Treffen am 23. April 2016 in Taunusstein ==
 +
[[Datei:AK Rhein-Main.jpg]]
 +
 +
Das diesjährige Frühjahrstreffen des AK Schulhund Rhein Main fand am 23.04.16 an der IGS Obere Aar in Taunusstein statt. 10 Teams und einige Helfer nahmen daran teil.
 +
 +
Neben Austausch und Evaluation über den eigenen Schulhundeinsatz und einem Blick in die Richtlinien sowie die überarbeitete Selbstverpflichtung des AK Schulhundteam-Ausbildung stand ein Vortrag zum Thema Resilienz auf dem Programm.
 +
 +
Für die Arbeit mit Hund wurden bei einem kleinen Abenteuerspaziergang Alltagsstationen aufgezeigt, die sich ohne großen Materialaufwand durchführen lassen. Eine Wahrnehmungsübung rundete den praktischen Teil ab.
 +
 +
Danke an alle Beteiligten für diesen schönen und vor allem entspannten Tag!
 +
 +
Ausführlicher Bericht und Fotos unter '''www.tierisch-gute-schule.de''' [http://www.tierisch-gute-schule.de]
 +
  
 
== Aktivierung des AK Schulhund Rhein-Main ==
 
== Aktivierung des AK Schulhund Rhein-Main ==
Sylke Schmidt wird den AK Schulhund Rhein-Main wieder mit Leben füllen!  
+
Sylke Schmidt hat den AK Schulhund Rhein-Main wieder mit Leben gefüllt!
 +
 
 +
Zum nächsten Treffen lädt Manuela Klein am 19.09.2015 an die Don Bosco Schule in Seligenstadt ein.
 +
 
 +
Anmeldungen sind in Kürze über die Homepage '''http://www.tierisch-gute-schule.de''' möglich.
 +
 
 +
[[Datei:Rhein 2.JPG]]
 +
[[Datei:Rhein 1.JPG]]
 +
 
 +
== AK-Treffen Schulhund Rhein-Main vom 14.03.2015 ==
 +
 
 +
Am 14.03.2015 fand an der IGS Obere Aar in Taunusstein von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr ein AK-Treffen Schulhund Rhein-Main statt. Trotz „Grippewelle“ nahmen zwölf Mensch-Hund-Teams und einige Helfer daran teil.
 +
 
 +
Es war ein fröhlicher, entspannter und informativer Tag, der uns allen viel Spaß gemacht hat. An dieser Stelle meinen besonderen Dank an Tabea Lauterbach, die uns mit ihrer Kamera begleitet und viele tolle Momente für uns festgehalten hat.
 +
Das Programm bestand neben Zeit und Raum zum Kennenlernen und „miteinander ins Gespräch kommen“ aus folgenden drei Hauptprogrammpunkten:
 +
 
 +
'''Rudelspaziergang - Bindung und Kommunikation zwischen Mensch und Hund sowie Hund und Hund'''
 +
 
 +
„Wie verhalten sich unsere Hunde im Rudel? Wer ist der Anführer? Wer hält sich lieber zurück? Woran kann man erkennen, dass sich ein Hund in einer bestimmten Situation wohlfühlt oder eher Stress hat?“ Das Lesen der Körpersprache und Erkennen von Beschwichtigungssignalen ist für unsere hundgestützte Arbeit unabdingbar, um einen reibungslosen und möglichst stressfreien Ablauf für alle Beteiligten in der Schule zu gewährleisten.
 +
Danke an dieser Stelle an Anne Lauterbach (Kommunikationstrainerin), die unsere Hunde genau beobachtet und uns wertvolle Tipps mit auf den Weg gegeben hat.
 +
 
 +
[[Datei:Rhein 4.JPG]]
 +
[[Datei:Rhein 3.JPG]]
 +
 
 +
 
 +
'''Team-Parcours - Einschätzung der Verlässlichkeit unserer Hunde'''
 +
 
 +
Hier ging es „um die Wurst“. An sechs Stationen konnten die TeilnehmerInnen in Partnerarbeit erleben, ob sie das Verhalten ihrer Hunde und das der Partnerhunde vorab richtig eingeschätzt haben oder nicht, z.B.: Ist mein Hund durch eine „Wurst- straße“ abrufbar, ohne dass er dabei die Wurst frisst?
 +
Obwohl es draußen kalt war, hatten alle eine Menge Spaß. Es wurde viel gelacht (und viel „gefressen“).
 +
 
 +
'''Aus der Praxis für die Praxis - Erfahrungsaustausch, Spiel- und Übungsformen, Material- und Literatursichtung'''
 +
 
 +
Für diesen Programmpunkt haben die TeilnehmerInnen aus ihrer Praxis viele tolle Idee, Spiele und Materialien mitgebracht (z.B. Würfel- und Lesespiele, Bilder- und Vorlesebücher, Dienste-Schilder, „Sorgenhund“ uvm.) und konnten für ihre Praxis zahlreiche neue Eindrücke und Anregungen wieder mit nach Hause nehmen.
 +
Danke an alle Beteiligten für diesen schönen Tag!
  
Am Samstag, den 14.März 2015 von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr lädt sie ein in die IGS Obere Aar in Taunusstein.
+
Auf '''http://www.tierisch-gute-schule.de''' sind bald weitere Fotos vom AK-Treffen.
  
Infos über die Homepage '''http://www.tierisch-gute-schule.de'''
 
  
 
== Treffen 14.3.2009 ==
 
== Treffen 14.3.2009 ==

Aktuelle Version vom 19. Mai 2019, 07:38 Uhr

nächstes Treffen am 02. November 2019 von 9.30 - 16 Uhr

an der Johann-Hinrich-Wichern-Schule in Wiesbaden

Thema: „DOGA“ (Dog Yoga)

Anmeldungen über Johanna Schäfer jojo_schaefer87@hotmail.com

Treffen Mai 2019

AK RM 2019 1.jpg....... AK RM 2019 2.jpg

Am Samstag, 04.05.2019, trafen sich 11 Hupäschlerinnen zum 5. Frühjahrstreffen des AK Schulhund Rhein-Main an der IGS Oberen Aar in Taunusstein.

Nachdem sich alle Zwei- und Vierbeiner "beschnüffelt hatten", startete das Treffen ganz entspannt mit einem Pott Kaffee oder Tee und einem Blick auf die mitgebrachten Bücher und Materialien zur hundgestützten Pädagogik. Neben Informationen aus dem AK stand der Vormittag dann wieder ganz im Zeichen des Austausches und der Evaluation des eigenen Schulhundeinsatzes. Wie im letzten Jahr brachten viele Teilnehmerinnen ausgearbeitete und erprobte Unterrichtsbeispiele aus ihrer praktischen Arbeit mit, so dass am Ende des Treffens jeder mit vielen neuen und bewährten Ideen nach Hause fahren konnte.

Vor der Mittagspause gab es für die Hunde eine kleine Praxisübung, bei der es „um die Wurst“ ging. An verschiedenen Stationen konnten die Teilnehmerinnen in Partnerarbeit erleben, ob sie das Verhalten ihrer eigenen Hunde und das der Partnerhunde vorab auf einer kleinen Karteikarte richtig eingeschätzt haben oder nicht, z.B.: "Frisst mein Hund die Wurst aus dem gefüllten Wassernapf oder nicht?" oder "Bleibt mein Hund sitzen, wenn es um ihn herum "Wurst regnet?" Hund und Frauchen hatten sichtlich viel Spaß dabei.

Am Nachmittag informierte Alena Dresselhaus vom ZTI-IBB in ihrem spannenden Fach- vortrag über die „Hundgestützte Arbeit bei Kindern und Jugendlichen mit Traumafolge- störungen“. Dabei berichtete sie auch sehr beeindruckend von ihrer eigenen praktischen Arbeit und stellte sich in der abschließenden Runde den Fragen der Teilnehmerinnen.

Es war wieder ein sehr schönes und informatives Treffen. Danke an alle Beteiligten für diesen "tierisch guten Tag"!

Treffen Mai 2018

AK Rhein 2018.jpg

Am Samstag, 05.05.2018, fand bereits zum vierten Mal das Frühjahrstreffen des AK Schulhund Rhein-Main von 9:30 Uhr bis 16:30 Uhr in Taunusstein statt.
16 Kolleginnen nahmen größtenteils mit ihren Schulhunden teil – unter ihnen auch Nadine Kleber (Leitung AK Schulhund Bayern) und Sandra Tiefenhoff (Leitung AK Mittelhessen).

Neben Infos aus dem AK stand der Vormittag wieder ganz im Zeichen des Austausches und der Evaluation des eigenen Schulhundeinsatzes. Die Teilnehmerinnen tauschten vorbereitete Unterrichtsbeispiele aus ihrer praktischen Arbeit aus, so dass am Ende des Tages jeder mit einem Bündel neuer oder bewährter Ideen nach Hause fahren konnte.

Am Nachmittag konnten alle erfolgreich ihre Kenntnisse zur „Ersten-Hilfe am Hund“ auffrischen. Neben theoretischen Grundlagen zeigte Frau Dr. Katrin Voigt vom Hundezentrum Rhein-Main, wie z.B. ein Pfotenverband oder eine Maulschlinge fachgerecht angelegt wird.

Das Treffen endete mit einer kleinen Schnüffelnasentombola, die durch die Fa. Happy Dog mit vielen schönen Preisen gesponsert wurde.

Das nächste Treffen des AK Schulhund Rhein-Main findet im Herbst bei Manuela Klein an der Don-Bosco-Schule in Seligenstadt statt.

Weitere Infos und Fotos unter www.tierisch-gute-schule.de [1]

Sylke Schmidt für den AK Schulhund Rhein-Main

Rhein 11.jpg Rhein 12.jpg

Treffen Mai 2017

Das diesjährige Frühjahrstreffen des AK Schulhund Rhein-Main fand am 13.05.2017 an der IGS Obere Aar in Taunusstein von 9:30 Uhr bis 16:30 Uhr statt. 14 Schulhundteams und zwei Therapiehundeteams des DRK Kreisverbandes Rheingau-Taunus nahmen daran teil.

Neben Austausch und Evaluation über den Einsatz in der Schule bzw. Einrichtung wurde vormittags die Materialmappe „Faszination Hund“ des IVH-Schulservice vorgestellt.

Der Nachmittag stand ganz im Zeichen der Gesundheit unserer Hunde. Jeannette Kleemann und Silke Lehmann von der „Hunde-Reha Wiesbaden“ informierten zunächst in einem Vortrag über Therapiegrundsätze, Therapiebereiche und Therapieangebote, bevor die Teilnehmer- innen in zwei Gruppen mit ihren Hunden praktische Gangbildanalysen sowie einen Physioparcours besuchen konnten.

Das Treffen endete mit einer kurzen Evaluation und einem Ausblick auf das nächste Frühjahrstreffen in Taunusstein.

Weitere Infos und Fotos unter [2]

Sylke Schmidt für den AK Schulhund Rhein-Main

IMG 0046.JPG Physio.jpg Physio I.jpg

Treffen am 23. April 2016 in Taunusstein

AK Rhein-Main.jpg

Das diesjährige Frühjahrstreffen des AK Schulhund Rhein Main fand am 23.04.16 an der IGS Obere Aar in Taunusstein statt. 10 Teams und einige Helfer nahmen daran teil.

Neben Austausch und Evaluation über den eigenen Schulhundeinsatz und einem Blick in die Richtlinien sowie die überarbeitete Selbstverpflichtung des AK Schulhundteam-Ausbildung stand ein Vortrag zum Thema Resilienz auf dem Programm.

Für die Arbeit mit Hund wurden bei einem kleinen Abenteuerspaziergang Alltagsstationen aufgezeigt, die sich ohne großen Materialaufwand durchführen lassen. Eine Wahrnehmungsübung rundete den praktischen Teil ab.

Danke an alle Beteiligten für diesen schönen und vor allem entspannten Tag!

Ausführlicher Bericht und Fotos unter www.tierisch-gute-schule.de [3]


Aktivierung des AK Schulhund Rhein-Main

Sylke Schmidt hat den AK Schulhund Rhein-Main wieder mit Leben gefüllt!

Zum nächsten Treffen lädt Manuela Klein am 19.09.2015 an die Don Bosco Schule in Seligenstadt ein.

Anmeldungen sind in Kürze über die Homepage http://www.tierisch-gute-schule.de möglich.

Rhein 2.JPG Rhein 1.JPG

AK-Treffen Schulhund Rhein-Main vom 14.03.2015

Am 14.03.2015 fand an der IGS Obere Aar in Taunusstein von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr ein AK-Treffen Schulhund Rhein-Main statt. Trotz „Grippewelle“ nahmen zwölf Mensch-Hund-Teams und einige Helfer daran teil.

Es war ein fröhlicher, entspannter und informativer Tag, der uns allen viel Spaß gemacht hat. An dieser Stelle meinen besonderen Dank an Tabea Lauterbach, die uns mit ihrer Kamera begleitet und viele tolle Momente für uns festgehalten hat. Das Programm bestand neben Zeit und Raum zum Kennenlernen und „miteinander ins Gespräch kommen“ aus folgenden drei Hauptprogrammpunkten:

Rudelspaziergang - Bindung und Kommunikation zwischen Mensch und Hund sowie Hund und Hund

„Wie verhalten sich unsere Hunde im Rudel? Wer ist der Anführer? Wer hält sich lieber zurück? Woran kann man erkennen, dass sich ein Hund in einer bestimmten Situation wohlfühlt oder eher Stress hat?“ Das Lesen der Körpersprache und Erkennen von Beschwichtigungssignalen ist für unsere hundgestützte Arbeit unabdingbar, um einen reibungslosen und möglichst stressfreien Ablauf für alle Beteiligten in der Schule zu gewährleisten. Danke an dieser Stelle an Anne Lauterbach (Kommunikationstrainerin), die unsere Hunde genau beobachtet und uns wertvolle Tipps mit auf den Weg gegeben hat.

Rhein 4.JPG Rhein 3.JPG


Team-Parcours - Einschätzung der Verlässlichkeit unserer Hunde

Hier ging es „um die Wurst“. An sechs Stationen konnten die TeilnehmerInnen in Partnerarbeit erleben, ob sie das Verhalten ihrer Hunde und das der Partnerhunde vorab richtig eingeschätzt haben oder nicht, z.B.: Ist mein Hund durch eine „Wurst- straße“ abrufbar, ohne dass er dabei die Wurst frisst? Obwohl es draußen kalt war, hatten alle eine Menge Spaß. Es wurde viel gelacht (und viel „gefressen“).

Aus der Praxis für die Praxis - Erfahrungsaustausch, Spiel- und Übungsformen, Material- und Literatursichtung

Für diesen Programmpunkt haben die TeilnehmerInnen aus ihrer Praxis viele tolle Idee, Spiele und Materialien mitgebracht (z.B. Würfel- und Lesespiele, Bilder- und Vorlesebücher, Dienste-Schilder, „Sorgenhund“ uvm.) und konnten für ihre Praxis zahlreiche neue Eindrücke und Anregungen wieder mit nach Hause nehmen. Danke an alle Beteiligten für diesen schönen Tag!

Auf http://www.tierisch-gute-schule.de sind bald weitere Fotos vom AK-Treffen.


Treffen 14.3.2009

Am Samstag, den 14. März war es endlich wieder einmal so weit, die Schulhunde-Gruppe traf sich bereits zum 6. Mal!

Zur Gruppe gehören fest die Schulhunde Alonso, Emma, Liese , Meggi und Mika. Ab und zu sind bei den Treffen auch noch neue Hunde bzw. Interessenten dabei. Dieses Mal war ein weiterer schwarze Labrador namens "Veto" mit seinem Frauchen dabei. Die Hunde haben sich sehr gut verstanden!

Der Wald bei Mühltal eignete sich so richtig zum Toben und auch schon dazu die Badesaison zu eröffnen. Überall standen noch Wasserpfützen, in denen die Hunde baden konnte. Sogar ein richtiger Teich lag auf dem Weg, wo sie ausgiebig geschwommen sind und sich abgekühlt haben. Alonso springt sogar richtig mit Anlauf ins Wasser und macht einen Bauchklatscher. Leider haben unsere Schulhundbesitzerinnen mal wieder den Fotoapparat vergessen, so dass alle Teilnehmer nur die Erinnerungen haben. :-)

Aber im Juni wird sicherlich noch ein nächstes Treffen stattfinden. Weitere Infos gibt es unter: mika@schulhund-mika.de

Hier ist mal ein Foto von einem Teil unseres Schulhund-Clubs!

Mikaetc.JPG

Treffen 1.11.2008

Am 1.11.2008 fand das 5. Schulhundtreffen Rhein-Main statt!

Auf diesen Tag freuten sich alle teilnehmenden Zwei- und Vierbeiner:

  • Elisabeth Geil-Bierschenk mit Labrador Emma
  • Kati Beitz mit Labrador Alonso
  • Daniela Nägele mit Labrador Meggi
  • Jutta Weißenstein-Danz mit Elo Liese
  • Simone Grund mit Labrador Mika

Dieses Mal haben sich alle an der Flörsheimer Warte getroffen und sind durch die Weinberge und durch die Felder gelaufen. Die Zweibeiner haben sich über die Arbeit mit den Schulhunden ausgetauscht und die Vierbeiner haben sich mit der interessanten Umgebung und den Artgenossen beschäftigt. Hinterher sind sie immer alle ziemlich fertig und brauchen wieder Ruhe! ... Und alle warten auf das nächste Treffen!