Qualitätsnetzwerk Schulbegleithunde e.V.: Unterschied zwischen den Versionen
Admin (Diskussion | Beiträge) (→Selbstverpflichtung für Anbieter von Schulbegleithund-Team-Weiterbildungen) |
Admin (Diskussion | Beiträge) (→Übersicht über Weiterbildungsmöglichkeiten zum Bereich Hupäsch, TGI und Hund) |
||
(28 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | == Übersicht über Weiterbildungsmöglichkeiten zum Bereich Hupäsch, TGI und Hund == | ||
+ | <FONT COLOR=#99bf00 SIZE=4>'''Achtung!''' </FONT> <BR> | ||
+ | <FONT COLOR=#99bf00 SIZE=3>Die Angebote der Anbieter im Verein "Qualitätsnetzwerk Schulbegleithunde e.V.", die von alle Interessierten gebucht werden können, sind jetzt unter | ||
+ | |||
+ | --> '''schulbegleithunde.de/angebote-der-anbieter-im-verein''' [https://schulbegleithunde.de/angebote-der-weiterbildungen-im-verein/] zu finden!</FONT><BR> | ||
+ | <BR> | ||
+ | |||
+ | == Schulhundregeln für die Sekundarstufe == | ||
+ | I'''za Kaminski aus Basel hat für das Qualitätsnetzwerk Schulbegleithunde e.V. 12 Regeln für den Einsatz von Schulhunden illustriert, die jetzt in farbig oder schwarz-weiß in DIN A 4 oder DIN A 5 über den Verein bezogen werden können.''' | ||
+ | |||
+ | [[Datei:Regel ein Schüler kl.jpg]] [[Datei:Regel_Hund_entscheidet_sw_kl.jpg]] | ||
+ | |||
+ | '''Weitere Infos und Preise unter schulbegleithunde.de/regeln-schulhund-sekundarstufe/ [https://schulbegleithunde.de/regeln-schulhund-sekundarstufe]''' | ||
+ | |||
+ | == AK Schulhund-Leitungstreffen 2019 == | ||
+ | |||
+ | [[Datei:TN 2019 kl.jpg]] | ||
+ | '''siehe [[https://schulhundweb.de/index.php?title=Arbeitskreise_Schulhund]]''' | ||
+ | |||
+ | == Anbietertreffen 2018 == | ||
+ | Das 1. Anbietertreffen fand am 01. Dezember 2018 in Schwerte in NRW statt. | ||
+ | Infos dazu unter [https://schulbegleithunde.de/2018/12/01/1-anbietertreffen-01-dezember-2018/] | ||
+ | |||
+ | [[Datei:1. Anbietertreffen 12. 2018 kll.jpg]] | ||
+ | |||
+ | == Mitgliederversammlung 2018 == | ||
+ | Die Mitgliederversammlung 2018 fand am 10. November 2018 wieder in Riedstadt in Hessen statt. | ||
+ | Infos dazu unter [https://schulbegleithunde.de/2018/11/11/mitgliederversammlung-2018-2/] | ||
+ | |||
+ | [[Datei:MGV 2kl.jpg]] | ||
+ | |||
+ | |||
+ | == Leitungstreffen AK Schulhund == | ||
+ | Das 1. Leitungstreffen AK Schulhund fand am 22. September 2018 in Alsfeld in Hessen statt. | ||
+ | Infos dazu unter [https://schulbegleithunde.de/2018/09/23/leitungstreffen-der-aks-schulhund/] | ||
+ | |||
+ | |||
+ | == 3. Schulhundkonferenz == | ||
+ | |||
+ | [[Datei:Verein klein.jpg]] | ||
+ | |||
+ | Der Verein hat die 3. Schulhundkonferenz am 17./18. März in Riedstadt (Hessen) organisiert. Infos unter [http://schulhundkonferenz.de/] | ||
+ | |||
+ | |||
+ | == Vereinslogo == | ||
'''Damit wir auch auffallen, ist unsere Vereinsfarbe jetzt Neongrün ;-))''' | '''Damit wir auch auffallen, ist unsere Vereinsfarbe jetzt Neongrün ;-))''' | ||
Zeile 12: | Zeile 57: | ||
== Selbstverpflichtung für Anbieter von Schulbegleithund-Team-Weiterbildungen == | == Selbstverpflichtung für Anbieter von Schulbegleithund-Team-Weiterbildungen == | ||
− | Bei einem Treffen am 13. Januar 2018 in Riedstadt haben wir endlich auch die '''Selbstverpflichtung für Anbieter von Schulhund-Team-Weiterbildungen [http://schulbegleithunde.de/wp-content/uploads/2017/07/SV-Anbieter-5.pdf]''' beschlossen. | + | Bei einem Treffen am 13. Januar 2018 in Riedstadt haben wir endlich auch die <FONT COLOR=#bbea00 SIZE=3>'''Selbstverpflichtung für Anbieter von Schulhund-Team-Weiterbildungen [http://schulbegleithunde.de/wp-content/uploads/2017/07/SV-Anbieter-5.pdf]'''</FONT> beschlossen. |
− | Sie ist auf der Homepage des Vereins zu finden, ebenso wie ein '''Mitgliederantrag für Anbieter [http://schulbegleithunde.de/wp-content/uploads/2018/01/0-Mitgliedsantrag-Anbieter.pdf]'''. | + | Sie ist auf der Homepage des Vereins zu finden, ebenso wie ein <FONT COLOR=#bbea00 SIZE=3>'''Mitgliederantrag für Anbieter [http://schulbegleithunde.de/wp-content/uploads/2018/01/0-Mitgliedsantrag-Anbieter.pdf]'''</FONT>. |
− | <BR> | + | <BR><BR><BR> |
== Oktober 2017 gemeinnütziger, eingetragener Verein == | == Oktober 2017 gemeinnütziger, eingetragener Verein == |
Aktuelle Version vom 1. Dezember 2020, 10:12 Uhr
Inhaltsverzeichnis
- 1 Übersicht über Weiterbildungsmöglichkeiten zum Bereich Hupäsch, TGI und Hund
- 2 Schulhundregeln für die Sekundarstufe
- 3 AK Schulhund-Leitungstreffen 2019
- 4 Anbietertreffen 2018
- 5 Mitgliederversammlung 2018
- 6 Leitungstreffen AK Schulhund
- 7 3. Schulhundkonferenz
- 8 Vereinslogo
- 9 Selbstverpflichtung für Anbieter von Schulbegleithund-Team-Weiterbildungen
- 10 Oktober 2017 gemeinnütziger, eingetragener Verein
- 11 Juli 2017 Vereinsgründung
Übersicht über Weiterbildungsmöglichkeiten zum Bereich Hupäsch, TGI und Hund
Achtung!
Die Angebote der Anbieter im Verein "Qualitätsnetzwerk Schulbegleithunde e.V.", die von alle Interessierten gebucht werden können, sind jetzt unter
--> schulbegleithunde.de/angebote-der-anbieter-im-verein [1] zu finden!
Schulhundregeln für die Sekundarstufe
Iza Kaminski aus Basel hat für das Qualitätsnetzwerk Schulbegleithunde e.V. 12 Regeln für den Einsatz von Schulhunden illustriert, die jetzt in farbig oder schwarz-weiß in DIN A 4 oder DIN A 5 über den Verein bezogen werden können.
Weitere Infos und Preise unter schulbegleithunde.de/regeln-schulhund-sekundarstufe/ [2]
AK Schulhund-Leitungstreffen 2019
siehe [[3]]
Anbietertreffen 2018
Das 1. Anbietertreffen fand am 01. Dezember 2018 in Schwerte in NRW statt. Infos dazu unter [4]
Mitgliederversammlung 2018
Die Mitgliederversammlung 2018 fand am 10. November 2018 wieder in Riedstadt in Hessen statt. Infos dazu unter [5]
Leitungstreffen AK Schulhund
Das 1. Leitungstreffen AK Schulhund fand am 22. September 2018 in Alsfeld in Hessen statt. Infos dazu unter [6]
3. Schulhundkonferenz
Der Verein hat die 3. Schulhundkonferenz am 17./18. März in Riedstadt (Hessen) organisiert. Infos unter [7]
Vereinslogo
Damit wir auch auffallen, ist unsere Vereinsfarbe jetzt Neongrün ;-))
Weitere Infos auf der Homepage des Vereins! [8]
Da wir nur gemeinsam stark sind, freuen wir uns natürlich sehr über neue Vereinsmitglieder, die ihre Hunde qualifiziert in der Schule einsetzen!!
Mitglieder in unserem Verein können Menschen werden, die ihre Hunde in der Schule einsetzen, bzw. Interesse an dem Bereich Hupäsch haben. Aber auch Anbieter von Schulbegleithund-Team-Weiterbildungen können einen Antrag auf Mitgliedschaft stellen, wenn sie gewisse Grundvoraussetzungen erfüllen.
Selbstverpflichtung für Anbieter von Schulbegleithund-Team-Weiterbildungen
Bei einem Treffen am 13. Januar 2018 in Riedstadt haben wir endlich auch die Selbstverpflichtung für Anbieter von Schulhund-Team-Weiterbildungen [9] beschlossen.
Sie ist auf der Homepage des Vereins zu finden, ebenso wie ein Mitgliederantrag für Anbieter [10].
Oktober 2017 gemeinnütziger, eingetragener Verein
Das neue Vereinslogo soll bewusst die Beziehung zum Logo der Selbstverpflichtung herstellen.
Seit dem 27.Juli 2017 ist der Verein als Körperschaft, die gemeinnützige Zwecke im Bereich Erziehung und Bildung fördert, anerkannt.
Am 16. Oktober wurde das Qualitätsnetzwerk Schulbegleithunde dann endlich nach einer Nachbesserung der Satzung am 30. September 2017 in Riedstadt, ins Vereinsregister beim Amtsgericht Iserlohn eingetragen.
Juli 2017 Vereinsgründung
Am 24. Juli 2017 haben wir einen neuen Versuch gestartet einen Verein zu gründen, nachdem der Berufsverband Schulhund e.V. nie Wirklichkeit wurde.
Anlass war die größere Haftungssicherheit bei der Organisation der 3. Schulhundkonferenz, die am 17./18. März 2018 in Riedstadt stattfinden wird.
An der Gründungsversammlung in Schwerte nahmen 9 Gründungsmitglieder teil und der mit 3 Personen besetzte Vorstand war mit der Satzung bereits beim Notar.
1. Vorsitzende: Lydia Agsten
2. Vorsitzender: Dirk Emmrich
3. Vorsitzende: Grit Philippi
Nachdem bereits im Vorfeld umfangreiche Absprachen mit dem Amtsgericht und dem Finanzamt getroffen wurden, hoffen wir jetzt, dass alles ohne große Änderungen abgesegnet wird. Der Name "Qualitätsnetzwerk Schulbegleithunde e.V." ist ein Kompromiss, da die gewünschten Vereinsbezeichnungen leider keine Zustimmung fanden.