Arbeitskreis Schulhund MK-Nord: Unterschied zwischen den Versionen
Admin (Diskussion | Beiträge) |
Admin (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | <FONT COLOR=#FF9900 SIZE=4>4. Treffen am Donnerstag, den 24. November 2016 um 18.00 Uhr | + | <FONT COLOR=#FF9900 SIZE=4>4. Treffen am Donnerstag, den 24. November 2016 um 18.00 Uhr </FONT><BR> |
Durch diesen AK soll eine Vernetzung und der Austausch der Hupäschlerinnen in der Region intensiviert werden. Anmeldungen unter: lydia@agsten.de | Durch diesen AK soll eine Vernetzung und der Austausch der Hupäschlerinnen in der Region intensiviert werden. Anmeldungen unter: lydia@agsten.de |
Version vom 10. Oktober 2016, 17:52 Uhr
4. Treffen am Donnerstag, den 24. November 2016 um 18.00 Uhr
Durch diesen AK soll eine Vernetzung und der Austausch der Hupäschlerinnen in der Region intensiviert werden. Anmeldungen unter: lydia@agsten.de
3. Treffen am 22. September 2016 in Schwerte
An diesem Treffen nahmen 6 TN mit 7 Hunden teil.
Ulrike Schöttler hatte auf ihrem Trainingsgelände verschiedene Stationen aufgebaut, an denen besonders die Hunde Spaß haben sollten und die ggf. auch in der Schule aufgebaut werden können.
- Hundemikado
- Hundeparcours mit Trambolin
- Löffellauf mit Hund
- Schnüffelsuchspiele mit verschiedensten Materialien
- Sockenspiele
- und einiges mehr...
Das nächste Treffen wird ohne Hunde in der Südschule in Iserlohn stattfinden und es geht um das Thema "Schulhunde erhöhen bei den Schülern massiv den Wunsch nach einem eigenen Hund!".
2. Treffen am 24. Mai 2016 in Iserlohn
An diesem Treffen nahmen 6 TN vom letzten Treffen teil und 3 Kolleginnen gesellten sich neu dazu.
Nach einer kurzen Vorstellungsrunde wurden die verschiedensten Materialien zum Bereich Hupäsch vorgestellt, zu deren Einsatz ein intensiverer Austausch stattfand. Lydia wird einen oder zwei Termine mailen, an denen die Möglichkeit besteht weitere Materialien im Veranstaltungsraum in Schwerte einzusehen.
Das nächste Treffen wird mit Hunden stattfinden und es geht um Spiel und Spaß im Team.
1. Treffen am 24. Februar 2016 in Schwerte
Am erste Treffen nahmen 9 Kolleginnen teil, um sich zum Einsatz von Hunden im Bereich Schule und Kindergarten auszutauschen. In einer ausführlichen Vorstellungsrunde wurden die Hunde und die Einsatzschwerpunkte der TNinnen vorgestellt:
- "nur" anwesend sein und dabei auch für Ruhe und Ordnung sorgen
- Arbeitsblätter verteilen
- Bewegungsparcours
- Sprachförderung
- "Angsttherapie"
- Klassen können sich den Besuch des Schulhundes "verdienen"
- in kleinen Gruppen mit dem Hund spazieren gehen
- Schüler machen Tricks mit dem Hund und bringen ihm etwas bei
- Geschenke für den Hund einpacken
- Lesehund
- Umgang mit dem Hund trainieren
- Such- und Apportierspiele
- "lockert" auch die Kollegen
- ...
Es wurde keine Alternative zum Namen "Arbeitskreis Schulhund MK-Nord" gefunden, also wird dieser beibehalten.
Die Anwesenden einigten sich darauf, auch die nächsten Treffen in der Woche stattfinden zu lassen. Am Dienstag, den 24. Mai 2016 geht es zunächst um eine Materialvorstellung zum Thema.
Donnerstag, der 8. September 2016 wurde als Tag für das 3. Treffen schon einmal festgelegt. Das Thema, Uhrzeit und Treffpunkt werden im Mai festgelegt.