Arbeitskreis Schulhund Krefeld + Umgebung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Schulhundweb
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
  
<FONT COLOR=#FF9900 SIZE=3> '''3. Treffen am 18. März 2018 von 14 - 17 Uhr'''</FONT> <BR>
+
<FONT COLOR=#FF9900 SIZE=3> '''4. Treffen am 19. April 2018 um 19 Uhr''' im Nordbahnhof Krefeld (Oranierring 91, 47798 Krefeld). </FONT> <BR>
  
Ziel unsers 3. Arbeitskreistreffens ist es, die Organisation und Ausrichtung für das kommende Jahr zu planen. Des Weiteren wollen wir die Zeit nutzen, um Ideen und neue Unterrichtsmaterialien für den Schulhundeinsatz auszutauschen.
+
'''Anmeldungen''' über ak-schulhund-krefeld@gmx.de<BR>
  
Bevor wir mit der der Planung beginnen, möchten wir gemeinsam mit den Hunden einen gemütlichen Spaziergang im Stadtwald unternehmen. Dafür treffen wir uns um 14 Uhr am Stadtwaldhaus in Krefeld.(Hüttenallee 108, 47800 Krefeld).
+
Themen:<BR>
 +
- Informationen und Ergebnisse der 3. Schulhundekonferenz <BR>
 +
- Allgemeiner Austausch <BR>
 +
<BR>
  
Anschließend werden wir im Stadtwaldhaus einkehren.
+
'''5. Treffen Arbeitskreis Krefelder Schulhunde'''
 
 
'''Anmeldungen''' bis zum 10.03. bitte über ak-schulhund-krefeld@gmx.de<BR>
 
 
 
 
 
 
 
'''4. Treffen Arbeitskreis Krefelder Schulhunde'''
 
  
 
Zeit: 15.09.2018 von 10 – 16 Uhr  Ort und Inhalt des Treffens werden noch bekannt gegeben.
 
Zeit: 15.09.2018 von 10 – 16 Uhr  Ort und Inhalt des Treffens werden noch bekannt gegeben.

Version vom 6. April 2018, 07:51 Uhr

4. Treffen am 19. April 2018 um 19 Uhr im Nordbahnhof Krefeld (Oranierring 91, 47798 Krefeld).

Anmeldungen über ak-schulhund-krefeld@gmx.de

Themen:
- Informationen und Ergebnisse der 3. Schulhundekonferenz
- Allgemeiner Austausch

5. Treffen Arbeitskreis Krefelder Schulhunde

Zeit: 15.09.2018 von 10 – 16 Uhr Ort und Inhalt des Treffens werden noch bekannt gegeben.


2. Treffen Arbeitskreis Krefelder Schulhunde

Zeit: 06.05.2017 von 9.30 – 14.00 Uhr
Danach besteht noch die Möglichkeit gemeinsam im Krefelder Bruch spazieren zu gehen)

Ziel unseres 2. Arbeitskreis-Treffens ist es erneut einen abwechslungsreichen und anregenden Tag mit Praxis und Theorie zu erleben. Dabei soll natürlich der persönliche Austausch wieder nicht zu kurz kommen.
Starten wollen wir deshalb gemeinsam um 9.30 Uhr mit einer kurzen Begrüßungsrunde.
Schwerpunkt im anschließenden Praxisteil (ca. 2 h) wird ein aktiver Spaziergang in der Gruppe sein.
Neben der Praxis ist uns der intensive Austausch über die Einsatzmöglichkeiten der Schulhunde wichtig. Gerne dürft ihr uns weitere Wünsche oder Ideen (bis zum 16.04.17) für diesen Teil unseres Treffens zusenden.

Im Mittelpunkt soll auch der persönliche und individuelle Austausch von Fragen und Schwierigkeiten stehen, die sich aus dem Einsatz in der Schule für uns ergeben.

Durch die professionelle Betreuung der Hundetrainerin Claudia Loomans während des Praxisteils entstehen pro Teilnehmer Kosten in Höhe von 30 Euro. Darin enthalten sind auch die Nutzung der Seminarräume der Hundeschule und Getränke.
Die Hundeschule „Hundetypen“ findet ihr in Krefeld in der Nieperstraße 153 und im Internet unter Hundetypen.de.
Da die Teilnehmerzahl durch den Praxisteil begrenzt ist, setzt euch bitte bei Interesse zügig mit uns in Verbindung.
Anmeldung unter ak-schulhund-krefeld@gmx.de


Ablauf

9.30h – 10.00h Vorstellungsrunde

10.00h – 10.30h Hundeauslauf

10.30h – 12.30h Praxis (Hundetrainerin)

12.30h – 14.00h Theorie/ gemeinsamer Austausch



1. Treffen des Arbeitskreis Krefelder Schulhunde

Zeit: 27.02.2016 von 10:00 – 17.30 Uhr

Ziel unseres 1. Arbeitskreis-Treffens ist es, einen abwechslungsreichen und anregenden Tag mit Praxis und Theorie zu erleben. Dabei soll natürlich der persönliche Austausch nicht zu kurz kommen.

Schwerpunkt im 1. Praxisteil (ca. 2 h) wird die Hund-Mensch-Beziehung sein. Dazu könnten auch Videoanalysen einzelner Teams angefertigt werden.
Im 2. Praxisteil (ca. 2 h) soll der Spaß gemeinsam mit dem Hund im Vordergrund stehen. Hier gibt es die Möglichkeit verschiedene Elemente aus dem Hundesport, die sich zum Einsatz in der Schule eigenen, angeleitet kennenzulernen und auszuprobieren.

Neben der Praxis ist uns der intensive Austausch über die Einsatzmöglichkeiten der Schulhunde wichtig. Hierzu wünschen wir uns von jedem Teilnehmer, dass er eine kurze Unterrichtssequenz oder -idee vorstellt und das entsprechende Material mitbringt. Wir stellen für euch einen ausführlichen Literaturtisch zur Verfügung.

Durch die professionelle Betreuung der Hundetrainerin während der Praxisteile entstehen pro Teilnehmer Kosten in Höhe von 50 Euro. Darin enthalten sind auch die Nutzung der Seminarräume der Hundeschule und Getränke.
Die Hundeschule „Hundetypen“ findet ihr in Krefeld in der Nieperstraße 153 und im Internet unter Hundetypen.de .

Da die Teilnehmerzahl durch den Praxisteil begrenzt ist, setzt euch bitte bei Interesse zügig mit uns in Verbindung.

Anmeldung unter ak-schulhund-krefeld@gmx.de