Schulhündin Lucy: Unterschied zwischen den Versionen
Lydia (Diskussion | Beiträge) |
Lydia (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | An dieser Stelle möchte ich über meine "Anfängererfahrungen" mit meinem Hund Lucy in der GB-Schule in Iserlohn berichten. | + | [[Bild:IMG 5148 Kopie 1.jpg|right]]An dieser Stelle möchte ich über meine "Anfängererfahrungen" mit meinem Hund Lucy in der GB-Schule in Iserlohn berichten. |
Lucy ist eine 3 jährige, lebhafte Irish Terrier Mix Hündin. Sie lebt seit 2 Jahren in unserer Familie. Wir haben 3 Kinder - Krach und Trubel ist sie also gewohnt. | Lucy ist eine 3 jährige, lebhafte Irish Terrier Mix Hündin. Sie lebt seit 2 Jahren in unserer Familie. Wir haben 3 Kinder - Krach und Trubel ist sie also gewohnt. | ||
Durch mehrere Artikel und surfen im Internet, habe ich von dem Erfolg den Schulhunde erzielen, erfahren. Diese Website und ein Gespräch mit Lydia, haben mich darin bestärkt es auch mit Lucy in der Schule zu versuchen. | Durch mehrere Artikel und surfen im Internet, habe ich von dem Erfolg den Schulhunde erzielen, erfahren. Diese Website und ein Gespräch mit Lydia, haben mich darin bestärkt es auch mit Lucy in der Schule zu versuchen. | ||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Seit dem neuen Schuljahr gehen Lucy und ich an meinem freien Tag für eine halbe Stunde in die Schule. Die Kinder sitzen dann an ihren Tischen und frühstücken, es ist also relativ ruhig. Lucy läuft erst mal herum und beschnuppert alles und jeden. | Seit dem neuen Schuljahr gehen Lucy und ich an meinem freien Tag für eine halbe Stunde in die Schule. Die Kinder sitzen dann an ihren Tischen und frühstücken, es ist also relativ ruhig. Lucy läuft erst mal herum und beschnuppert alles und jeden. | ||
Vom ersten Tag an setzt sie sich nach ihrer Schnupperrunde zu einem sehr verhaltensauffälligen Kind und schmachtet ihn und natürlich sein Brot an.( Die S. dürfen natürlich nichts von ihrem Brot abgeben) Anfänglich hatten die Schüler noch etwas Respekt vor dem Hund und näherten sich ihr ganz vorsichtig. Ein Schüler hatte Angst Lucy anzufassen. Mittlerweile geht er schon hin und streichelt sie. | Vom ersten Tag an setzt sie sich nach ihrer Schnupperrunde zu einem sehr verhaltensauffälligen Kind und schmachtet ihn und natürlich sein Brot an.( Die S. dürfen natürlich nichts von ihrem Brot abgeben) Anfänglich hatten die Schüler noch etwas Respekt vor dem Hund und näherten sich ihr ganz vorsichtig. Ein Schüler hatte Angst Lucy anzufassen. Mittlerweile geht er schon hin und streichelt sie. | ||
− | Wir haben damit angefangen ein Kunststückchen vorzuführen, wenn die Kinder es schaffen ruhig zu sein. Lucy ist dann so eifrig, dass sie auf dem glatten Linoleumboden ausrutscht und so für Lacher sorgt. | + | [[Bild:IMG 0373 Kopie1.jpg|left]]Wir haben damit angefangen ein Kunststückchen vorzuführen, wenn die Kinder es schaffen ruhig zu sein. Lucy ist dann so eifrig, dass sie auf dem glatten Linoleumboden ausrutscht und so für Lacher sorgt. |
Bisher haben wir gute Erfahrungen gemacht. Die Kinder freuen sich immer auf den Dienstag und Lucy stürmt in die Schule, sobald sie aus dem Auto darf. Sie findet sogar die Klasse wieder und bleibt schwanzwedelnd vor der Tür stehen! ( Ich bin stolz auf sie!!!) | Bisher haben wir gute Erfahrungen gemacht. Die Kinder freuen sich immer auf den Dienstag und Lucy stürmt in die Schule, sobald sie aus dem Auto darf. Sie findet sogar die Klasse wieder und bleibt schwanzwedelnd vor der Tür stehen! ( Ich bin stolz auf sie!!!) | ||
Nun möchte ich Lucy gerne mal für einen ganzen Block mitnehmen. | Nun möchte ich Lucy gerne mal für einen ganzen Block mitnehmen. | ||
Im Mai können wir wahrscheinlich eine Ausbildung machen und sind danach, wenn es klappt, ein richtiges Therapiehundteam. | Im Mai können wir wahrscheinlich eine Ausbildung machen und sind danach, wenn es klappt, ein richtiges Therapiehundteam. |
Version vom 22. Juni 2007, 22:48 Uhr
An dieser Stelle möchte ich über meine "Anfängererfahrungen" mit meinem Hund Lucy in der GB-Schule in Iserlohn berichten.Lucy ist eine 3 jährige, lebhafte Irish Terrier Mix Hündin. Sie lebt seit 2 Jahren in unserer Familie. Wir haben 3 Kinder - Krach und Trubel ist sie also gewohnt. Durch mehrere Artikel und surfen im Internet, habe ich von dem Erfolg den Schulhunde erzielen, erfahren. Diese Website und ein Gespräch mit Lydia, haben mich darin bestärkt es auch mit Lucy in der Schule zu versuchen. In den Sommerferien haben der Hund und ich ein paar Mal die leere Schule besucht. Lucy durfte überall ihre Nase reinstecken und ordentlich schnuppern. In unserem Klassenraum fand sie einige Leckerchen, da war die Freude groß. Seit dem neuen Schuljahr gehen Lucy und ich an meinem freien Tag für eine halbe Stunde in die Schule. Die Kinder sitzen dann an ihren Tischen und frühstücken, es ist also relativ ruhig. Lucy läuft erst mal herum und beschnuppert alles und jeden. Vom ersten Tag an setzt sie sich nach ihrer Schnupperrunde zu einem sehr verhaltensauffälligen Kind und schmachtet ihn und natürlich sein Brot an.( Die S. dürfen natürlich nichts von ihrem Brot abgeben) Anfänglich hatten die Schüler noch etwas Respekt vor dem Hund und näherten sich ihr ganz vorsichtig. Ein Schüler hatte Angst Lucy anzufassen. Mittlerweile geht er schon hin und streichelt sie.
Wir haben damit angefangen ein Kunststückchen vorzuführen, wenn die Kinder es schaffen ruhig zu sein. Lucy ist dann so eifrig, dass sie auf dem glatten Linoleumboden ausrutscht und so für Lacher sorgt.Bisher haben wir gute Erfahrungen gemacht. Die Kinder freuen sich immer auf den Dienstag und Lucy stürmt in die Schule, sobald sie aus dem Auto darf. Sie findet sogar die Klasse wieder und bleibt schwanzwedelnd vor der Tür stehen! ( Ich bin stolz auf sie!!!) Nun möchte ich Lucy gerne mal für einen ganzen Block mitnehmen. Im Mai können wir wahrscheinlich eine Ausbildung machen und sind danach, wenn es klappt, ein richtiges Therapiehundteam.