Arbeitskreis Schulhund MK-Nord
9. Treffen am Donnerstag, den 05. Oktober 2017 um 18.00 Uhr "
Durch diesen AK soll eine Vernetzung und der Austausch der Hupäschlerinnen in der Region intensiviert werden.
Anmeldungen über: Anja Grünewald anjaluna@online.de
Inhaltsverzeichnis
- 1 8. Treffen am 03. August 2017 in Iserlohn
- 2 7. Treffen am 08. Juni 2017 in Schwerte
- 3 6. Treffen am 30. März 2017 in Schwerte
- 4 5. Treffen am 16. Februar 2017 in Schwerte
- 5 4. Treffen am 24. November 2016 in Schwerte
- 6 3. Treffen am 22. September 2016 in Schwerte
- 7 2. Treffen am 24. Mai 2016 in Iserlohn
- 8 1. Treffen am 24. Februar 2016 in Schwerte
8. Treffen am 03. August 2017 in Iserlohn
6 Hupäschlerinnen trafen sich mit ihren Hunden zu einem gemütlichen Spaziergang um das Jagdhaus Kühl und hinterher natürlich zu einem leckeren Essen und einem netten Austausch.
7. Treffen am 08. Juni 2017 in Schwerte
Die TN trafen sich ohne Hunde, um sich zum Thema "Projektwoche Hund" auszutauschen.
6. Treffen am 30. März 2017 in Schwerte
Die praktische Vorbereitung auf die Aktion zum Thema "Der Hund- Haustier des Jahres 2017" war nicht mehr nötig, da sich organisatorische Probleme ergeben haben. Somit wurde das Justdog-Gelände zum Austausch in der Sonne und Bewegungsmöglichkeiten für die Hunde genutzt.
Zukünftig wird Anja Grünewald die Organisation des AK übernehmen. Um Terminproblemen entgegenzuwirken wurde beschlossen, dass ein Treffen jeweils am ersten Donnerstag in Monaten mit gerader Zahl stattfinden soll. Geplante Termine für 2017:
- 01. Juni 2017 - Projektwoche Hund
- 03. August 2017 - Spaziergang um das Jagdhaus Kühl
- 05. Oktober 2017
- 07. Dezember 2017
5. Treffen am 16. Februar 2017 in Schwerte
Es wurde eine Aktion zum Thema "Der Hund- Haustier des Jahres 2017" beim Bündnis Mensch und Tier geplant.
4. Treffen am 24. November 2016 in Schwerte
Dieses Treffen fand in kleinem Kreis im Blumenhain in Schwerte statt. Die Teilnehmerinnen tauschten sich zum aktuellen Schulhundeinsatz, seinen Möglichkeiten und Problemen aus.
3. Treffen am 22. September 2016 in Schwerte
An diesem Treffen nahmen 6 TN mit 7 Hunden teil.
Ulrike Schöttler hatte auf ihrem Trainingsgelände verschiedene Stationen aufgebaut, an denen besonders die Hunde Spaß haben sollten und die ggf. auch in der Schule aufgebaut werden können.
- Hundemikado
- Hundeparcours mit Trambolin
- Löffellauf mit Hund
- Schnüffelsuchspiele mit verschiedensten Materialien
- Sockenspiele
- und einiges mehr...
Das nächste Treffen wird ohne Hunde in der Südschule in Iserlohn stattfinden und es geht um das Thema "Schulhunde erhöhen bei den Schülern massiv den Wunsch nach einem eigenen Hund!".
2. Treffen am 24. Mai 2016 in Iserlohn
An diesem Treffen nahmen 6 TN vom letzten Treffen teil und 3 Kolleginnen gesellten sich neu dazu.
Nach einer kurzen Vorstellungsrunde wurden die verschiedensten Materialien zum Bereich Hupäsch vorgestellt, zu deren Einsatz ein intensiverer Austausch stattfand. Lydia wird einen oder zwei Termine mailen, an denen die Möglichkeit besteht weitere Materialien im Veranstaltungsraum in Schwerte einzusehen.
Das nächste Treffen wird mit Hunden stattfinden und es geht um Spiel und Spaß im Team.
1. Treffen am 24. Februar 2016 in Schwerte
Am erste Treffen nahmen 9 Kolleginnen teil, um sich zum Einsatz von Hunden im Bereich Schule und Kindergarten auszutauschen. In einer ausführlichen Vorstellungsrunde wurden die Hunde und die Einsatzschwerpunkte der TNinnen vorgestellt:
- "nur" anwesend sein und dabei auch für Ruhe und Ordnung sorgen
- Arbeitsblätter verteilen
- Bewegungsparcours
- Sprachförderung
- "Angsttherapie"
- Klassen können sich den Besuch des Schulhundes "verdienen"
- in kleinen Gruppen mit dem Hund spazieren gehen
- Schüler machen Tricks mit dem Hund und bringen ihm etwas bei
- Geschenke für den Hund einpacken
- Lesehund
- Umgang mit dem Hund trainieren
- Such- und Apportierspiele
- "lockert" auch die Kollegen
- ...
Es wurde keine Alternative zum Namen "Arbeitskreis Schulhund MK-Nord" gefunden, also wird dieser beibehalten.
Die Anwesenden einigten sich darauf, auch die nächsten Treffen in der Woche stattfinden zu lassen. Am Dienstag, den 24. Mai 2016 geht es zunächst um eine Materialvorstellung zum Thema.
Donnerstag, der 8. September 2016 wurde als Tag für das 3. Treffen schon einmal festgelegt. Das Thema, Uhrzeit und Treffpunkt werden im Mai festgelegt.