Arbeitskreis Schulhund OWL
Ankündigung: Das 3. Treffen des Arbeitskreises Schulhunde OWL findet am 29.03. ab 16 bzw. 18 Uhr in Brakel-Frohnhausen statt.
Inhalte sind:
- aktuelle Informationen aus der Schulhund-Community
- Termine für 2019
- gemeinsames Erarbeiten von schulformspezifischen Schulhundeinsatzideen
- Wie arbeiten andere AKs? Was wollen wir für unsere Zukunft?
Anmeldungen & genauere Informationen über Katrin Rauber (katrin-rauber@gmx.de)
Protokoll zum 2. Treffen des Arbeitskreises Schulhunde OWL
24 Anwesende: Katrin Rauber, Nicole Gaidaik, Tanja Potthast, Sabrina Makosch, Sandra Katz, Hanna Stromberg, Sarah Schieborowsky, Nina Kerkhof, Christina Dierkes-Leifeld, Patricia Hosse, Karolin Ewers, Vanessa Elbracht, Nina Hengsbach, Gudrun Renck, Christina Kornelsen, Elke Wecke, Silvia Weber, Carolin Lausen, Frank Meyer, Elisa Neusel, Anne-Kathrin Dierkes, Hagen Schweizer, Marianne Henrichvark, Annett Schorlemmer
Ort: Universität Paderborn
Inhalte:
16:00 Uhr Vortrag zur tiergestützten Pädagogik
Was ist unter tiergestützter Pädagogik (TgP) zu verstehen?
Rahmen der TgP (Dachverbände, rechtliche Grundlagen, Hygiene etc.)
Wie wirkt TgP?
Was bewirkt TgP?
Verschiedene Tierarten in der TgP (Hund, Nutztiere, Meerschweinchen, Schnecken, Schildkröten, Fische)
Kleiner Exkurs Tierethik
18:00 Uhr: Beginn AK-Schulhund-OWL
Rahmung des AKs
Auszüge aus der Schulhundkonferenz: Rahmung, Qualität, Vernetzung, Einsatzmöglichkeiten
Wer arbeitet wie? Sammlung von Regeln & Ritualen; Besprechung von Einsatzintensitäten, Schulische Ausstattung usw.
Austausch Einsatzideen – aktiver oder passiver Schulhund?
kleine Austauschrunde zu der Frage "Was sollte mein Hund schon vor der Ausbildung können?" (Dieser Themenpunkt/Wunsch wurde von einem AK-Mitglied nach dem letzten Treffen eingereicht.)
Planung des nächsten AK-Treffens
20:30 Uhr: Ende der AK-Sitzung
Protokoll zum 1. Treffen des "neu aktivierten" Arbeitskreises Schulhunde OWL
Zeit: ab 17:30Uhr
Ort: Petrus-Damian-Schule in Warburg
25 Anwesende: Katrin Rauber, Barbara Finke, Marion Lachann, Christine Hammer, Nicole Gaidaik, Mechthild Grobmeier, Antje Mismahl, Anna Kahl, Kathrin Manke, Nadine Sabatzki, Mareike Gördemann, Tanja Potthast, Ulrike Schäfer, Judith Schäfer, Sabrina Makosh, Sandra Katz, Andrea Küper-Viefhues, Hanna Stromberg, Nils Becker, Arnd Rottschäfer, Sarah Schieborowsky, Carmen Scholz, Verena Stuckenbrock, Kim Winterbottom und Nina Kerkhof
Inhalte:
1. Gegenseitiges Kennenlernen:
Die 25-köpfige Gruppe war sehr bunt durchmischt. Es waren etwa zehn erfahrende Schulhund-Pädagoginnen, zwei sich in Ausbildung befindende Schulhund-Pädagoginnen und viele Schulhundinteressierte anwesend.
2. Wichtige Informationen bzgl. des AKs und des allgemeinen Schulhundewesens
Der AK soll Raum für einen gegenseitigen Austausch bieten und die Selbstprofessionalisierung unterstützen. Er ersetzt keinesfalls eine Schulbegleithundeausbildung. Der AK trifft sich zwei Mal im Jahr an verschiedenen Orten. Die Kosten (Raummiete, Verpflegung etc.) wird von den Teilnehmern getragen, da der AK non-profit orientiert ist und keine Teilnahmegebühren ergebt. Informationen über das Schulhundweb und die Schulhundkonferenz 2018 werden gegeben.
3. Ideen-, Material und Erfahrungsaustausch
Sieben erfahrene Schulbegleithundepädagoginnen berichten aus ihrem Alltag. Sie geben Literaturtipps, Schulhundeeinsatzideen und tragen zu einem Erfahrungsaustausch bei.
4. Der nächste AK-Schulhund-OWL
Der nächste AK-Schulhund-OWL trifft sich nach der Schulhundkonferenz in 2018 an einem Freitag in der Universität Paderborn (Das genaue Datum wird noch bekannt gegeben). Organisatorin der Lokalität ist Hanna Stromberg.
5. Nachsitzung - Informationspräsentation für "Schulhundneulinge"
Der Arbeitskreis Schulhund OWL wird wieder aktiviert!!!
Am 24. November 2017 um 16.30 Uhr lädt Katrin Rauber alle Interessierten nach 34414 Warburg in die Petrus-Damian-Schule (Landfurt 45) ein!
Anmeldungen über katrin-rauber@gmx.de
Inhalte:
Gegenseitiges Kennenlernen
Ideen- und Materialaustausch
Fragen, Wünsche und Organisation
________________________________________________________________________
Zum ersten Mal trifft sich der Arbeitskreis Schulhund OWL:
Zeit: 5.03.2011 um 14 Uhr
Ort: Reitschule Sonntag, Arendorfer Weg 23, Herford (Meine Freundin stellt ihr Reiterstübchen zur Verfügung. Bei schlechtem Wetter können wir mit den Hunden die Reithalle nutzen. Bei gutem Wetter stehen uns Wiesen und Felder für einen Spaziergang zur Verfügung.)
Wir wollen uns zunächst einmal kennen lernen. Im Anschluss werden wir schauen, ob es Bereiche/Themen gibt, an denen wir weiter arbeiten wollen und können.
Wir freuen uns auf alle Hupäschler und auf die, die es noch werden möchten.
Anmeldungen über ankeossege@gmx.de
Protokoll 1. Treffen Arbeitskreis OWL:
Da sich der Arbeitskreis OWL zum ersten Mal getroffen hat, war unser primäres Ziel das gegenseitige Kennenlernen. Nach einer Vorstellungsrunde kamen wir sofort in die Diskussion über diverse Probleme und konnten uns gegenseitig Tipps und Hilfestellungen geben. Bei dem anschließenden gemeinsamen Spaziergang folgten weitere interessante Gespräche zur hundegestützten Arbeit in der Schule. Im Mittelpunkt des 2. Treffens soll ein Materialaustausch/Ideenaustausch zur hundegestützten Arbeit stehen.
2. Treffen Arbeitskreis OWL:
Zeit: 10.09.2011 um 15 Uhr
Ort: Reitschule Sonntag, Arendorfer Weg 23, Herford
Inhalt: Material-/Ideenaustausch
Anmeldungen über ankeossege@gmx.de