Schulhündin Paula
Inhaltsverzeichnis
Über mich
Mein Name ist “nein”, “Paula nein”. Dachte ich zumindest anfangs.Mittlerweile habe ich aber festgestellt, dass ich eigentlich nur “Paula” heiße, hinter die Bedeutung des “nein” bin ich dann doch irgendwann gekommen.
Geboren bin ich am 15.11.2004.
Pedigree (’pɛdigri; der; englisch) = Ahnentafel:
Ich bin ein “DRC-Hund”, also mit Stammbaum. Näheres zum DRC findet ihr hier.
Name: Alena Paula vom Hellenbach, DRC-G 0420738
aus: Cella aus Aquis Grana, DRC-G 0116955
nach: Endeavour Jason of Mountain Forest Glade, DRC-G 9611238
Schulhund
Einen Beruf habe ich auch, ich bin Schulhund.Zu Beginn durfte ich mir erst einmal das leere Schulhaus ansehen. Danach durfte ich dann für 1-2 Stunden in der Woche mit in die Klasse nach Bretten gehen. Ich besuchte dort die 5. Klasse in der Johann-Peter-Hebel-Schule in Bretten. Nach einiger Zeit durfte ich dann länger bleiben. Dank meiner Brettener Klasse habe ich auch die zwei Begleithundeprüfungen bestanden. Sie haben kräftig mit mir geübt. Wir haben auch mir viel gemeinsam unternommen, dass waren schon spitze Kumpels.
Hier seht ihr mich mit meiner alten Klasse aus Bretten, hier durfte ich bis zum Schuljahr 2006/2007 Dienst tun. Ab und zu besuchen sie mich noch heute in Karlsruhe und wir gehen gemeinsam auf Touren.
Mittlerweile bin ich in Karlsruhe gelandet.
Auch nicht schlecht, jetzt muss ich nicht mehr ganz so früh aufstehen. Hier besuche ich die 5. Klasse der Leopoldschule. Auch diese Kinder sind sehr nett und spielen auch ganz doll mit mir. Am Besten sind die Tobespiele, wenn ich meinem Bällchen hinterherjagen darf.
Einige hatten zu Beginn noch Angst vor mir, diese Ängste sind aber fast ganz verschwunden. Aber wer kann auch meinem Schmachtblick widerstehen??
Meine Ausbildungen
16.08.2005: Abschlussprüfung “Team-Balance” (nach Prof. Lind)
Lind-Art ist eine besondere Ausbildungsform nach Prof. Ekard Lind: Aus Ethik, Ethologie, aus der Olympischen Idee, aus physiologischen, morphologischen und ästhetischen Perspektiven wurde der Begriff der “Mensch-Hund-Harmonie” entwickelt und definiert. Zur Verwirklichung dieses ideellen Überbaues verhelfen moderne Erkenntnisse der Verhaltensforschung und der Pädagogik.
Im Mittelpunkt soll auch im Sport das Soziale Ereignis stehen. Kommunikation, “integrale Motivation” (E.L.) und Spiel werden zur Grundlage sportlicher Ausbildung. Variable, arteigen adaptierte Herausforderungen dienen innerhalb komplexer Möglichkeiten einem abwechslungsreichen, lebensnahen und vitalisierenden TEAM-work für Mensch und Hund.
21.05.2006: BHP/A (DRC)
Meine Begleithundeprüfung bestanden.
23.09.2006: Wesenstest (DRC)
Suverän gemeistert: Die 22 Monate alte Golden-Hündin zeigte sich bewegungsfreudig und temperamentvoll. Ihr Spieltrieb ist gut sichtbar geworden. Sie ist aufmerksam und zeigt körperliche Härte. Die jagdlichen Anlagen sind gut entwickelt. Sie zeigte eine gute Unterordnungsbereitschaft und Bindung. Im Kontakt mit Fremdpersonen freundlich und sicher. Bei der Kreisprobe und in der Rückenlage ist sie belastbar, ebenso im optischen und akustischen Bereich. Sie ist schussfest.
21.10.2006: BHP/A+B (VDH)
Auch die VDH-Begleithundeprüfung habe ich bestanden.
06.12.2006: Abschlussprüfung “Tiergestützte Therapie” (Canis Lupus Therapeuticus e.V.)
Ihr dürft mich jetzt Therapie-Hund nennen :-)
4.11.2007: DRC Schnupper-Workingtest in Oppenau
Da habe ich ein Prädikat “sehr gut” abgestaubt!
11.11.2007: DRC APD/A
Dummy-A bestanden.


