Team Lehrer-Hund: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Schulhundweb
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
Zeile 5: Zeile 5:
 
Dies ist nur gegeben, wenn sie einen großen Teil des Tages gemeinsam verbringen und Übungen tagtäglich unterstützt und ausgebaut werden. Der Lehrer muss auch kleine Stresssignale seines Hundes erkennen und notwendige Gegenmaßnahmen ergreifen. Klare Signale erhöhen die Stabilität des Hundes und beugen Unsicherheiten im Umgang mit Schülern vor.
 
Dies ist nur gegeben, wenn sie einen großen Teil des Tages gemeinsam verbringen und Übungen tagtäglich unterstützt und ausgebaut werden. Der Lehrer muss auch kleine Stresssignale seines Hundes erkennen und notwendige Gegenmaßnahmen ergreifen. Klare Signale erhöhen die Stabilität des Hundes und beugen Unsicherheiten im Umgang mit Schülern vor.
  
Von den zurzeit hier aufgeführten 22 Schulhunden sind 11 Hunde mit ihren Besitzern speziell für die Tiergestützte Pädagogik im Team ausgebildet worden!
+
Von den zurzeit hier aufgeführten 28 Schulen mit Hunden ist ca. die Hälfte der Besitzern speziell für die Tiergestützte Pädagogik im Team ausgebildet worden!

Version vom 2. September 2006, 21:12 Uhr

In Gesprächen zeigt sich immer wieder, dass ein "Schulhund" nach der Meinung etlicher Menschen immer in der Schule lebt. Er ist morgens bei den Schülern und Lehrern und nachmittags und an den Wochenenden wird er vom Hausmeister versorgt. - Dabei kann er natürlich auch schön die Schule bewachen!!

Soll ein Hund aber wirklich den Lehrer bei seiner Arbeit unterstützen und gezielt Bereiche bei den Schülern fördern, dann müssen Hund und Lehrer ein Team bilden und die Kommunikation zwischen beiden findet überwiegend nonverbal statt.

Dies ist nur gegeben, wenn sie einen großen Teil des Tages gemeinsam verbringen und Übungen tagtäglich unterstützt und ausgebaut werden. Der Lehrer muss auch kleine Stresssignale seines Hundes erkennen und notwendige Gegenmaßnahmen ergreifen. Klare Signale erhöhen die Stabilität des Hundes und beugen Unsicherheiten im Umgang mit Schülern vor.

Von den zurzeit hier aufgeführten 28 Schulen mit Hunden ist ca. die Hälfte der Besitzern speziell für die Tiergestützte Pädagogik im Team ausgebildet worden!