Lehrerfragebogen
Der Lehrerfragebogen von Frau Göing besteht wie der Schülerfragebogen ebenfalls aus den Bereichen
- Wirkung des Tieres auf den Schüler
- Persönliche Beziehungen der Schüler zum Schulhund
- Vorerfahrungen und Affinität der Schüler zu Tieren
- Wünsche zur Projektdauer
Zusätzlich wird der Fragebogen durch den organisatorischen Aspekt und die Frage nach den gegebenen Rahmenbedingungen erweitert. Ein Lehrer kann natürlich den Einfluss des Hundes auf das Klassenklima in anderer Weise wahrnehmen und beschreiben als die Schüler.
Dieser Fragebogen soll Hilfestellung geben, um die eigene Arbeit mit dem Hund zu evaluieren.
Fragebogen zum Schulhund
Der Hund _____________ ist seit ca. ____ Monaten für ungefähr ______ Stunden in der Woche mit in meiner Klasse.
Verändert sich Ihrer Meinung nach etwas in der Klasse, wenn der Hund anwesend ist?
Ja, ______________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
Das kann ich nicht beurteilen.
Nein, ich denke nichts Bedeutsames.
Haben Sie manchmal das Gefühl, dass der Hund die Schüler vom Unterricht ablenkt?
Ja, bei vielen Kindern
Manche Kinder
Anfänglich schon, jetzt nicht mehr
Nur sehr selten
Nein, nie
Wie würden Sie den Hund für die Schüler am ehesten bezeichnen, als:
Haustier
Einen guter Freund/ Spielgefährte
Unvoreingenommener Co-Pädagoge
Weiteren Schüler
als: ___________________________________________________
Durch den Hund entstehen gesundheitliche Risiken, wie z.B. Allergien, Infektions- und Verletzungsgefahren. Welche Maßnahmen werden zur Verringerung dieser Risiken vorgenommen und ist das Gesundheitsamt darüber informiert worden?
Nein, so etwas wurde nie bedacht.
Ich weiß darüber nichts, das entzieht sich meiner Verantwortung.
Ja, so etwas wurde von Anfang an berücksichtigt.
Ja, wir achten auf:___________________________________________________________
___________________________________________________________________________
Wie groß ist der Aufwand für Sie den Hund im Unterricht zu haben?
Sehr groß
Kaum spürbar
Es geht gerade so
Es ist überhaupt kein Aufwand
Haben Sie mit den Kindern - bevor der Hund in die Klasse kam - besondere Vorkehrungen getroffen?
Ja, wir haben feste Regeln vereinbart.
Ja, wir haben eine Einheit über den Hund erarbeitet.
Ja, ______________________________________________________________________
Nein
Sind die Eltern auf den Einsatz des Hundes in der Klasse vorbereitet worden?
Ja, sie wurden darüber schriftlich inform
Ja, im Rahmen eines Elternabends
Ja, _________________________________
Nein
Gab es Bedenken bei den Eltern?
Ja, gesundheitliche
Ja, inhaltliche
Ja, _____________________________________________________________________
Nein, es wurden keine geäußert
In welcher Form wurde der Hund auf den regelmäßigen Besuch der Schule vorbereitet?
Er ist speziell ausgebildet / Therapiehund
Er wurde ________________________________________________________________
Ich habe ihn einfach mitgenommen und beobachtet ob es klappt.
Glauben Sie, dass der Hund sich in ihrer Klasse wohl fühlt?
Ja, bestimmt
Meistens schon
Ich bin mir nicht sicher
Ich glaube, nicht
Gibt es feste „Hunde- Pflichten“ welche, die Schüler übernehmen müssen?
Ja, sie müssen: ____________________________________________________________
___________________________________________________________________________
Nein, so etwas ist nicht notwendig.
Haben Sie das Gefühl, dass sich die Kinder gerne um den Hund kümmern?
Ja, alle
Die meisten
Einige wenige
Nein
Glauben Sie, dass die Kinder durch den Hund mehr Sicherheit im Umgang mit Tieren bekommen haben und die Achtung vor ihnen dadurch gestiegen ist?
Ja, bei allen Kindern
Ich weiß nicht, vielleicht bei manchen
Bei ein oder höchstens zwei
Nein, das kann ich mir nicht vorstellen.
Was war ihr schönstes Erlebnis mit dem Hund in der Schule?
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!