Schulhündin Nala
Schulhündin Nala Nala ist eine sechsjährige Hündin (Schäferhund-Berner-Sennen-Mischling), die nach erfolgreicher Begleithundausbildung und Ausbildung zum Therapie-Begleithund-Team in Braunschweig meine Begleiterin in unserer Realschule in Salzgitter ist. Sie zeichnet sich durch ein sehr ausgeglichenes, freundliches Wesen und einen sehr guten Gehorsam aus. Ich kann mich genauso fest auf sie verlassen wie sie auf mich. Ich setze sie als „Katalysator“ für Klassen ein, wenn eine Klassenarbeit geschrieben werden soll – und schon ist hier eine deutliche Entspannung zu spüren. Sehr beliebt sind auch unsere aktiven Hofpausen, bei denen gemeinsames Spielen und Toben im Vordergrund stehen. Hier kann sich bei allen die Unterrichtsanspannung lösen. Am einem Nachmittag pro Woche findet unsere Hundeführerschein AG statt. Hier wird longiert, es werden Kunststücke eingeübt, oft gekuschelt, regelmäßig spazieren gegangen und auch manchmal Theorie gemacht. Wenn Nala anwesend ist, sind die Schüler wider Erwarten nicht abgelenkt, sondern eher besonders aufmerksam und rücksichtsvoll mit ihren Mitschülern. Klare Regeln für das Verhalten der Schüler im Umgang mit dem Hund untermauern die Arbeit und sichern einen klar strukturierten Unterricht, in den der Hund integriert und nicht als Schmusetier missbraucht wird. Beispielsweise werden Äußerungen toleriert, die normalerweise zu heftigen, lauten und meist unangemessenen Reaktionen bei den Mitschülern führen. Bei konzentrationsschwachen Schülern fördert die Nähe des Hundes die Aufmerksamkeit und sie verbessern dadurch ihre Leistungen. Der hohe Motivationsanteil, den Nala auf die Kinder überträgt, verbessert den Umgang der Schüler untereinander und wirkt sich positiv auf die Unterrichtsatmosphäre aus. Schüler, die zunächst ängstlich reagierten, haben Vertrauen gefasst und stärken mutig ihr Selbstbewusstsein.