Otterstedt

Aus Schulhundweb
Wechseln zu: Navigation, Suche

(nach Kosmos Verlag)

Dr. Carola Otterstedt - eine Vorreiterin in Sachen Tiere helfen Menschen

Soziales Engagement und die Liebe zu Menschen und Tieren bestimmen die Arbeit von Dr. Carola Otterstedt. Als studierte Geisteswissenschaftlerin und Verhaltensforscherin begeistert sie sich besonders für die Beziehung zwischen Menschen und Tieren und die Möglichkeit, Kranken und alten Menschen durch den Kontakt mit Tieren Mut, Selbstsicherheit und neue Kraft zu schenken.

Mit ihrem ersten Buch Tiere als therapeutische Begleiter (--> Bücher) gibt sie Interessierten einen wertvollen Leitfaden an die Hand, in dem sie ausführlich alle Facetten des Alltags mit Tieren, wie auch die Alten- und Krankenbegleitung mit Tieren aufzeigt. Die Grundlage bilden dabei Ergebnisse ihrer Langzeitstudie in einem Münchner Altenpflegeheim, welches seit 1999 regelmäßig von Tieren des Münchner Tierheims besucht wird. Carola Otterstedt konnte dort zum Beispiel beobachten, wie sich zurückgezogen lebende Bewohner mit Hilfe der Tiere langsam öffneten und wieder Kontakt zu anderen Menschen fanden.

Aber auch auf zahlreiche andere Erfahrungen kann die Autorin zurückgreifen. Seit über 20 Jahren ist sie als Kranken- und Sterbebegleiterin im Sinne des Hospiz-Modells tätig. Im Auftrage der niederländischen Entwicklungsorganisation NGO Cebemo/Memisa untersuchte sie in Asien und Afrika unter anderem, in wie weit sich das Zusammenleben mit ihren Tieren auf die körperliche und soziale Gesundheit der Nomaden auswirkt. Durch dieses Projekt knüpfte die Verhaltensforscherin so enge Kontakte, dass sie dort auch weiterhin in ihren Ferien Kranke und Sterbende betreute.

Als Autorin und Dozentin im Rahmen der Sterbebegleitung, Wahrnehmungssensibilisierung und Kommunikation thematisiert Carola Otterstedt häufig die heilsame Begegnung zwischen Mensch und Tier. Durch Vorträge auf überregionalen Tagungen, in Seminaren und Arbeitsgruppen gibt sie regelmäßig ihre Erfahrungen weiter und möchte so noch mehr Menschen für die Integration von Tieren als Partner im beruflichen und privaten Alltag, sowie in pädagogischen Konzepten begeistern.

Ein weiterer Schritt in diese Richtung ist das Buch Menschen brauchen Tiere (--> Bücher), das sie nun gemeinsam mit Prof. Dr. Erhard Olbrich herausgegeben hat. Darin geben sie über 40 Kolleginnen und Kollegen aus der Theorie und Praxis die Möglichkeit, ihre Erfahrungen in der tiergestützten Therapie und Pädagogik weiterzureichen.